| Gattungs- und Artenzahl: 2(4) Gattungen [Drymophila, (Eustrephus,
    Geitonoplesium), Luzuriaga] mit 5(7) Arten.Habitus: Aufrechte Sträucher, häufig klimmend, 
    mit Rhizom und mehr oder weniger verholzten Stengeln;
    Mesophyten oder 
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt bis sitzend, 
    
    zweizeilig angeordnet, Blattspreite ungeteilt, linealisch, lanzettlich 
    oder eiförmig, Unterseite nach oben gerichtet, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    3zählig, 
    radiärsymmetrisch, einzeln oder in end- oder achselständigen 
    Zymen.
 Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    petaloiden 
    Tepalen bestehend, 
    A6, frei, nur mit fertilen 
    Staubblättern, 
    G3,  
    synkarp,
    Fruchtknoten  
    oberständig, 1 
    Griffel und 1 
    Narbe.
 Fruchtformen: Beerenfrüchte, zuweilen eher 
    fleischige Kapselfrüchte.
 Verbreitung:
    Paleotropis,
    Kapensis, 
    Australis,
    Antarktis; im Süden Südamerikas von 
    Peru bis Feuerland, Falklandinseln, Kapregion Südafrikas, Neuseeland, 
    Tasmanien, Osten Australiens und angrenzende Regionen bis Java, Neuguinea 
    und Neukaledonien.
 Taxonomische Einordnung: Nicht 
    mehr als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie 
    
    Hemerocallidaceae R. BR. zugeordnet. Überordnung Liliiflorae / Ordnung 
    Asparagales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Liliales
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |