| Gattungs- und Artenzahl: 19 Gattungen mit 85 Arten; Familiengrenzen 
    unterschiedlich definiert, Arten auch anderen Familien zugeordnet (Phormiaceae, 
    Luzuriagaceae, Johnsoniaceae), zum Teil daher nur 
    mit 1 Gattung mit 16 Arten.Habitus: Ausdauernde Kräuter mit 
    unterschiedlicher Gestalt, zum Teil lilienartig (Gattung Hemerocallis).
 Blattmerkmale: Blätter
    wechselständig und distich angeordnet, 
    in einer grundständigen Rosette, Blattspreite 
    ungeteilt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß bis groß, 
    zygomorph, in unterschiedlich gestalteten 
    Infloreszenzen.
 Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    Tepalen bestehend, 
    A6,  
    G3,  
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte.
 Verbreitung:
    Holarktis 
    Paleotropis,
    Australis; gemäßigte Zone bis Tropen: 
    von Papua bis Neuseeland und den pazifischen Raum verbreitet, besonders in 
    Australien, ferner von Europa bis Asien, in Indien, Malaysia, Madagaskar und 
    Afrika anzutreffen.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Liliiflorae / Ordnung Asparagales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Asparagales.
 Bilder:
    
    Farb- * sowie
    Strichzeichnung* 
    aus
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |