| Gattungs- und Artenzahl: 4 
    Gattungen mit 27 Arten.Familiengliederung: Unterteilt in die 
    Stemonaceae s. str. mit den Gattungen (Croomia, Stemona, 
    Stichoneuron) sowie die in der Vergangenheit als eigenständige Familie 
    
    Pentastemonaceae DUYFJES 
    aufgefasste Gattung Pentastemona.
 Habitus: Ausdauernde Kräuter oder Lianen (bzw. 
    kleine Sträucher); 
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, bei 
    Pentastemona lang gestielt, 
    wechselständig und distich angeordnet, 
    Blattspreite 
    ungeteilt, Nervatur quervernetzt, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    meist zwittrig, ferner auch
    monözisch oder 
    polygamomonözisch (Pentastemona 
    ?), 
    entemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis 
    mittelgroß, 2- oder 4zählig (Stemonaceae s. str.) oder 5zählig (Pentastemona), 
    radiärsymmetrisch, in achselständigen, 
    bei Pentastemona in Bodennähe entspringenden 
    Zymen oder 
    Trauben.
 Blütenaufbau:
    Perigon mit 4 freien oder verwachsenen, 
    sepaloiden oder
    petaloiden, in 2 Kreisen angeordneten 
    Tepalen oder mit 5 in einem Kreis 
    angeordneten (Pentastemona) 
    Tepalen,
    A4 oder 5, nur mit fertilen 
    Staubblättern, bei Pentastemona 
    adnat,
    G2 oder 3 (Pentastemona),
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig (Croomia, Stemona),
    halbunterständig (Stichoneuron) 
    oder
    unterständig (Pentastemona).
 Fruchtformen: Beeren- (Pentastemona) 
    oder Kapselfrüchte.
 Verbreitung:
    Holarktis 
    Paleotropis,
    Australis; Subtropen bis Tropen: von 
    China und Japan über SO-Asien, Malaysia, Sumatra bis nach Nordaustralien, SO 
    der USA.
 Taxonomische Einordnung: Überordnung Liliiflorae / Ordnung 
    Dioscoreales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Pandanales.
 Bilder:
    Strichzeichnung* 
    aus
    
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |