| Leitbündel (Aufbau, Grundtypen) | 
      
        |  | 
      
        | Xylem und Phloem normalerweise konzentriert in Form sog.
        Leitbündel | 
      
        |  | 
      
        | Aufbau: | 
      
        | 
          
            | - | bestehend aus Tracheen/Tracheiden, Siebzellen/Siebröhrengliedern und
            Festigungselementen, welche parenchymatisch oder sklerenchymatischer Natur sein können |  
            | - | teilweise Bildungsgewebe (fascikuläres Kambium) eingelagert |  | 
      
        |  | 
      
        | Struktur/Einteilung: | 
      
        | 
          
            | - | Xylem- und Phloemstränge entweder nebeneinander liegend oder das eine
            das andere umgebend |  
            | - | demzufolge Unterscheidung von zwei Grundtypen, dem kollateralen und
            konzentrischen Leitbündeltyp |  | 
      
        |  | 
      
        | 
          
            | 
 | 
 |  
            | Konzentrisches Leitbündel | Kollaterales Leitbündel |  | 
      
        |  |